‹
›
Die Frey Brücke überquert im Bereich der Heerstraße die Untere-Havel-Wasserstraße und verbindet Spandau mit Charlottenburg/Wilmersdorf. Der Bauwerkszustand der 100 Jahre alten Freybrücke wurde als nicht mehr ausreichend eingestuft, wodurch ein Neubau erforderlich wurde. Für die Aufrechterhaltung des Verkehrs während der Bauzeit wurde eine vierspurige Behelfsumfahrung bestehend aus 6 Behelfsbrücken (4 Vorland-, 2 Strombrücken) errichtet. Die Umfahrung wurde parallel zur Bestandsbrücke und nahezu symmetrisch zur Untere-Havel-Wasserstraße errichtet. Das neue Brückenbauwerk wrude als Stahlverbundkonstruktion geplant. Das statische System der Brücke ist als Durchlaufträger über drei Felder mit einem Mittelfeld über der Untere-Havel-Wasserstraße und kürzeren Randfeldern über drei Felder mit einem Mittelfeld über der Untere-Havel-Wasserstraße und kürzeren Randfeldern über den Vorlandbereichen ausgebildet.